
Echinocactus grusonii
Volksname: Schwiegermuttersitz, Goldkugelkaktus
Herkunft: Mexiko

Epiphyllum „Tantico“
Volksname: Blattkaktus, Schusterkaktus, Epikaktus
Herkunft: Zuchtform, kein natürliches Verbreitungsgebiet. Epiphyllum-Arten sind in Mittelamerika heimisch.
Weitere Informationen: Hybride (Kreuzung) aus E. „Pistachio“ x E. „Tassel“

Ferocactus peninsulae
Synonym(e): Ferocactus horridus
Herkunft: Mexiko

Ferocactus pilosus
Synonym(e): Ferocactus stainesii
Herkunft: Mexiko

Gymnocalycium mihanovichii
Volksname: Erdbeerkaktus
Herkunft: Argentinien, Paraguay
Weitere Informationen: Es gibt einige Farbformen und auch Sorten mit rosa oder weißen Blüten.

Hatiora × graeseri
Volksname: Osterkaktus
Herkunft: Nicht natürlich vorkommend, die Elternarten stammen aus Brasilien.

Hatiora salicornioides
Volksname: Osterkaktus
Synonym(e): Rhipsalis salicornioides, Hatiora bambusoides
Herkunft: Brasilien

Opuntia humifusa
Volksname: Feigen-Kaktus, Opuntie
Herkunft: Kanada bis Mexiko
Weitere Informationen: verträgt Frost bis -30 °C

Rebutia „Sunrise“
Volksname: Kronenkaktus
Herkunft: Bei Rebutia „Sunrise“ handelt es sich um eine durch Züchtung entstandene Sorte aus Rebutia heliosa und Rebutia pulvinosa ssp. albiflora.

Schlumbergera truncata cv.
Volksname: Weihnachtskaktus
Herkunft: Die Wildform stammt aus Brasilien

Thelocactus setispinus
Volksname: Borstenförmiger Hakenkaktus
Synonym(e): Hamatocactus setispinus
Herkunft: USA (Texas), Mexiko ( Coahuila, Nuevo León, Tamaulipas)