Hier können Sie kugelförmig, ballförmig oder eiförmig wachsende Kakteen bestimmen.
Kugelkakteen

Acanthocalycium glaucum
Herkunft: Argentinien

Astrophytum myriostigma „Nudum“
Volksname: Bischofsmütze
Herkunft: Die Wildform stammt aus Mexiko.

Astrophytum ornatum var. glabrescens
Volksname: Mönchskappe
Synonym(e): Echinocactus ornatus
Herkunft: Mexiko

Astrophytum ornatum var. mirbelii
Volksname: Mönchskappe
Synonym(e): Echinocactus ornatus
Herkunft: Mexiko

Coryphantha pycnacantha
Volksname: Cory Cactus
Synonym(e): Coryphantha andreae
Herkunft: Mexiko

Echinocactus grusonii
Volksname: Schwiegermuttersitz, Goldkugelkaktus
Herkunft: Mexiko

Echinocactus grusonii „kurzdornig“
Volksname: Schwiegermuttersitz, Goldkugelkaktus
Herkunft: Mexiko

Echinocactus platyacanthus
Volksname: Giant Barrel Cactus
Herkunft: Mexiko

Echinocereus coccineus
Volksname: Igelkaktus
Herkunft: USA bis Mexiko

Echinopsis ancistrophora ssp. cardenasiana
Volksname: Easter Lily Cactus
Synonym(e): Echinopsis cardenasiana
Herkunft: Argentinien, Bolivien

Echinopsis chamaecereus
Volksname: Peanut Cactus
Synonym(e): Chamaecereus silvestrii
Herkunft: Argentinien
Weitere Informationen: Es gibt auch gelb, orange und weiß blühenden Sorten.

Echinopsis subdenudata
Volksname: Seeigelkaktus, Bauernkaktus
Herkunft: Bolivien

Escobaria sneedii
Volksname: Nadelkissen-Kaktus, Fuchsschwanz-Kaktus
Synonym(e): Coryphantha sneedii
Herkunft: New Mexiko & Texas (USA)

Ferocactus gracilis
Volksname: Fire Barrel Cactus
Herkunft: Mexiko

Ferocactus latispinus
Volksname: Devil’s Tongue Barrel Cactus
Herkunft: Mexiko

Ferocactus peninsulae
Synonym(e): Ferocactus horridus
Herkunft: Mexiko

Ferocactus pilosus
Synonym(e): Ferocactus stainesii
Herkunft: Mexiko

Gymnocalycium anisitsii ssp. anisitsii
Synonym(e): Gymnocalycium anisitsii ssp. damsii, Gymnocalycium damsii
Herkunft: Bolivien, Brasilien, Paraguay

Gymnocalycium baldianum
Volksname: Spider-Cactus, Dwarf Chin Cactus
Herkunft: Argentinien

Gymnocalycium bruchii
Volksname: Chin-Cactus, Spider Cactus
Synonym(e): Gymnocalycium albispinum, Gymnocalycium lafaldense
Herkunft: Argentinien

Mammillaria decipiens
Volksname: Warzenkaktus
Herkunft: Mexiko

Mammillaria hahniana
Volksname: Old Lady Kaktus, Warzenkaktus
Herkunft: Mexiko (Guanajuato, Querétaro und Tamaulipas)

Mammillaria spinosissima „Un Pico“
Volksname: Spiny Pincushion Cactus, Warzenkaktus
Herkunft: „Un Pico“ ist ein Zuchtform, die Wildform ist in Mexiko (Guerrero, Morelos) heimisch.
Besonderheiten: Wächst nur als Jungpflanze kugelförmig, die Säulenform zeigt sich erst im Alter.

Mammillaria vetula ssp. gracilis
Volksname: Warzenkaktus
Synonym(e): Mammillaria gracilis
Herkunft: Mexiko

Matucana madisoniorum
Volksname: Melonen-Kaktus
Herkunft: Peru

Parodia mammulosa ssp. submammulosa
Volksname: Tom Thumb Cactus
Synonym(e): Notocactus submammulosus
Herkunft: Argentinien, Brasilien, Uruguay

Rebutia „Sunrise“
Volksname: Kronenkaktus
Herkunft: Bei Rebutia „Sunrise“ handelt es sich um eine durch Züchtung entstandene Sorte aus Rebutia heliosa und Rebutia pulvinosa ssp. albiflora.

Rebutia heliosa var. cajasensis
Synonym(e): Aylostera heliosa var. cajasensis
Herkunft: Bolivien

Rebutia marsoneri
Volksname: Kronenkaktus
Herkunft: Rebutia marsoneri ist in der argentinischen Provinz Jujuy heimisch.
Besonderheiten: Der Kronenkaktus bleibt klein, er wird nur bis zu fünf Zentimeter hoch und sechs Zentimeter breit.

Stenocactus crispatus
Volksname: Lamellenkaktus
Synonym(e): Echinofossulocactus crispatus, Echinofossulocactus kellerianus
Herkunft: Mexiko

Sulcorebutia rauschii
Synonym(e): Sulcorebutia canigueralii, S. tarabucoensis, die genaue Zuordnung scheint noch nicht geklärt zu sein.
Herkunft: Bolivien

Thelocactus bicolor
Volksname: Hakenkaktus
Herkunft: USA (Texas), Mexiko (Chihuahua, Coahuila, Durango, Nuevo León, Tamaulipas)

Thelocactus rinconensis
Volksname: Bird’s-Nest Cactus
Herkunft: Mexiko (Coahuila, Nuevo León)

Thelocactus setispinus
Volksname: Borstenförmiger Hakenkaktus
Synonym(e): Hamatocactus setispinus
Herkunft: USA (Texas), Mexiko ( Coahuila, Nuevo León, Tamaulipas)