Hier können sie aufrecht wachsende Säulenkakteen bestimmen.
Säulenkakteen

Astrophytum myriostigma „Huboki“
Volksname: Bischofsmütze
Synonym(e): Astrophytum columnare, Astrophytum myriostigma var. columnare
Herkunft: Gezüchtete Sorte, Die Wildform stammt aus Mexiko.
Weitere Informationen: Es gibt ein ähnlich aussehnde Sorte namens „Hubuki“.

Cephalocereus senilis
Volksname: Greisenhaupt
Herkunft: Mexiko

Cereus jamacaru „Spiralis“
Volksname: Säulenkaktus
Synonym(e): Cereus forbesii „Spiralis“, Cereus forbesii spiraliforme, Cereus peruvianus forma spirale
Herkunft: Die Wildform stammt aus Brasilien

Cereus repandus „Florida“
Volksname: Felsenkaktus
Synonym(e): Cereus peruvianus
Herkunft: Grenada, Niederländische Antillen, Venezuela

Cleistocactus strausii
Volksname: Silberkerze, Silberkerzenkaktus
Herkunft: Bolivien

Cylindropuntia imbricata
Volksname: Zylindrischer Feigenkaktus
Herkunft: USA bis Mexiko

Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi
Volksname: Hedgehog Cactus
Synonym(e): Echinocereus baileyi
Herkunft: USA (Oklahoma, Texas)

Echinocereus viereckii ssp. morricalii
Volksname: Hedgehog Cactus
Herkunft: Mexiko

Echinopsis atacamensis
Volksname: Pasakana-Stangenkaktus
Synonym(e): Echinopsis pasacana, Trichocereus atacamensis var. pasacana
Herkunft: Argentinien, Bolivien, Chile

Echinopsis candicans
Volksname: Argentine Giant
Herkunft: Argentinien

Echinopsis chamaecereus
Volksname: Peanut Cactus
Synonym(e): Chamaecereus silvestrii
Herkunft: Argentinien
Weitere Informationen: Es gibt auch gelb, orange und weiß blühenden Sorten.

Espostoa lanata
Volksname: Schneeball-Kaktus
Herkunft: Ecuador, Peru

Espostoa melanostele
Volksname: Old Lady Cactus, Cotton Ball Cactus
Synonym(e): Pseudoespostoa melanostele, Pseudoespostea melanostele
Herkunft: Peru

Ferocactus latispinus ssp. spiralis
Volksname: Devil’s-Tongue Cactus
Synonym(e): Echinocactus spiralis
Herkunft: Mexiko

Frailea buenekeri
Herkunft: Brasilien

Hylocereus undatus
Volksname: Drachenfrucht, Dragron Fruit, Pitahaya
Herkunft: Soll aus Mexiko stammen. Wird in tropischen und subtropischen Regionen angebaut und wächst dort auch verwildert.

Mammillaria decipiens
Volksname: Warzenkaktus
Herkunft: Mexiko

Mammillaria elongata
Volksname: Ladyfinger-Kaktus, Warzenkaktus
Herkunft: Mexiko

Mammillaria vetula ssp. gracilis
Volksname: Warzenkaktus
Synonym(e): Mammillaria gracilis
Herkunft: Mexiko

Myrtillocactus geometrizans
Volksname: Heidelbeerkaktus
Herkunft: Mexiko

Oreocereus trollii
Volksname: Alter Mann der Anden
Herkunft: Argentinien, Bolivien

Pachycereus marginatus
Volksname: Orgelpfeifenkaktus
Synonym(e): Cereus marginatus
Herkunft: Mexiko

Pachycereus pringlei
Volksname: Mexican Giant Cardon, Elephant Cactus
Herkunft: Mexiko

Pilosocereus pachycladus
Volksname: Blue Torch Cactus, Blue Columnar Cactus
Synonym(e): Pilosocerus azureus
Herkunft: Brasilien

Polaskia chichipe
Volksname: Chichipe-Kaktus
Herkunft: Mexiko

Tephrocactus articulatus
Volksname: Fichtenzapfen-Kaktus (Spruce Cone Cactus)
Herkunft: Argentinien